Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

©
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Foto: André Genedl
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus
Crostigall 14
de
-
04808
Wurzen
Vorsitzende/r
Dr. Viola Heß
Der Joachim-Ringelnatz-Verein fördert Bekanntmachung und Pflege von Leben und Werk des Dichters, Malers und Kabarettisten Joachim Ringelnatz. Der Verein betreibt dessen Geburtshaus in Wurzen als Literaturhaus mit Kunstbühne und organisiert Ausstellungen, Lesungen, Kabarett, Kleinkunst und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz, seine Zeit und ZeitgenossInnen sowie das alljährliche Festival RingelnatzSommer. Das Ringelnatz-Geburtshaus soll dabei langfristig zu einer literarischen Gedenk-, Begegnungs- und Forschungsstätte für ein großes deutsches literarisches Erbe und einen großen sächsischen Künstler weiterentwickelt werden.
Szenische Lesung
Fr. 06.10.2023
|
19:00 Uhr
Und grün waren die Sterne
Paul Scheerbart war Phantast im phantastischsten Sinne des Wortes. Als Fabulant und Zeichner, als Trinker, als Erfinder eines Perpetuum mobile und als Konstrukteur prächtiger, verwinkelter Luftschlösser. Zuhause im „Café des Westens“ in Berlin-Charlottenburg, bildete er die heimliche Mitte eines Freundes- und Zechkreises, den Ringelnatz später im „Romanischen Café“ kennenlernen sollte. Das Berliner Ensemble Lesabéndio, benannt nach Scheerbarts gleichnamigen „Asteroiden-Roman“, hat aus seinem umfangreichen Werk ein Klangporträt montiert. Dabei wird es neben erzählerischer, essayistischer und satirischer Prosa Lieder nach Gedichten Scheerbarts zu Gehör bringen, aber auch von Tischgenossen und Freundinnen wie Else Lasker-Schüler. Musik: Emilia Niezbecka & Zhenja Oks, Rezitation: Max Zschorna.
Eintritt: 12 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Eintritt: 12 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Ort:
Ringelnatz-Geburtshaus
mehr Information:
https://ringelnatz-verein.de/und-gruen-waren-die-sterne/
Buchpräsentation
So. 29.10.2023
|
15:00 Uhr
Raumfahrer
Lukas Rietzschel, Spiegel-Bestseller-Autor und „derzeit eine der wichtigsten jungen Stimmen Ostdeutschlands“ (Frankfurter Allgemeiner Zeitung), spricht an diesem Sonntag mit Jörg Schieke (MDR Kultur) über sein aktuelles Buch. „Raumfahrer“ ist ein einfühlsam erzählter Künstler- und Familienroman, der sich um die sächsischen Wurzeln des Künstlers Georg Baselitz rankt und – angesiedelt in der Tristesse einer nach 1990 deindustrialiserten Kleinstadt – Erfahrungen der Nachkriegs- und Nachwendegenerationen verbindet. Rietzschel, geboren 1994 in Ostsachsen, lebt in Görlitz. Seine Bücher werden für Theater und Film adaptiert. 2022 erhielt er den Sächsischen Literaturpreis.
Eintritt: 10 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Eintritt: 10 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Ort:
Ringelnatz-Geburtshaus
mehr Information:
https://ringelnatz-verein.de/raumfahrer/
Lesung
Fr. 03.11.2023
|
19:00 Uhr
Beinahe Alaska
Arezu Weitholz hat die Nordwestpassage befahren und darüber einen Reiseroman geschrieben. Die Protagonistin – Fotografin, fünfundvierzig Jahre alt, Single, keine Kinder, keine Eltern mehr – sucht die Weite und wohl auch das Weite. Wie jedes gute Reisebuch beschreibt „Beinahe Alaska“ deshalb zwei Reisen. Die äußere, die zu einem fernen Ziel führt. Und eine innere. Weitholz beobachtet genau, aber nicht überheblich, manchmal lustig, oft traurig, nie larmoyant. »Man hat das Gefühl, man sieht Schneeflocken unter dem Mikroskop – die Sprache ist einzigartig und wunderschön.« (WDR Hier und heute). »Beinahe Alaska« wurde im Jahr 2022 mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet.
Eintritt: 10 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Eintritt: 10 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Ort:
Ringelnatz-Geburtshaus
mehr Information:
https://ringelnatz-verein.de/beinahe-alaska/
Konzert
Sa. 18.11.2023
|
19:30 Uhr
Wie einst Lili Marleen
Mit 22 schreibt Hans Leip den Text zu „Lili Marleen“ und wird damit unsterblich (obwohl das Lied erst 26 später zu einem Welthit wurde). Doch natürlich hat er noch viele weitere wundervolle Gedichte geschrieben – oft vertont von Norbert Schultze oder ihm selber. Und eine Unmenge an Geschichten. Rund ums Meer und die Seefahrt. Johannes Kirchberg gibt den Gedichten nun eine neue, eigene Musik – und damit anhand von Leips Biografie einen ganz persönlichen Einblick ins Hamburg der 20er Jahre und das schwierige „Durch-die-Zeit-Kommen“ danach. Mit ausdrücklicher Genehmigung und Zustimmung der Rechteinhaber an Hans Leips Werken durfte Kirchberg die Werke neu vertonen. Eine musikalische Annäherung an den Dichter Hans Leip.
Eintritt: 25 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Eintritt: 25 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Ort:
Ringelnatz-Geburtshaus
mehr Information:
https://ringelnatz-verein.de/wie-einst-lili-marleen/
Szenische Lesung
Sa. 02.12.2023
|
19:00 Uhr
Weihnachten mit Ringelnatz
Die große Stummfilmkünstlerin Asta Nielsen und der Schauspieler Paul Wegener waren Freunde und Weggefährten von Joachim Ringelnatz. Am vorweihnachtlichen Abend schlüpfen die beiden Künstler Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr in die Rollen der Ringelnatz-Freunde und plaudern über den großen Quergeist, Scharfdenker, Lebensakrobaten und Sprachzauberer, dem der Sturm des Lebens oft scharf ins Gesicht fuhr und dessen Werke unvergessen und beliebter denn je sind. Sie erinnern sich an unvergessliche Begegnungen mit dem Seemann, Lyriker, Artisten und Mann der 35 Berufe in Gedichten, Liedern und Geschichten. Das Duo spricht und singt ringelnatzige Gedichte und plaudert aus seinem Leben.
Eintritt: 15 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Eintritt: 15 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Ort:
Ringelnatz-Geburtshaus
mehr Information:
https://ringelnatz-verein.de/weihnachten-mit-ringelnatz/
Szenische Lesung
Sa. 09.12.2023
|
19:00 Uhr
Diere zu, mr ham geheizt
Klaus Petermann präsentiert sein Programm (nicht nur) in sächsischer Mundart für die kalten vorweihnachtlichen Tage mit viel Humor und dem wunderbaren Blick auf das sächsische Gemüt. Vom Gachelofen und Tee mit Rum, vom Fangguchen und Faschingstreiben, vom Schneemann bis zum sächsischen Winteridyll ist fast alles dabei und kann somit so manchen Grog ersetzen. Ein Abend, bei dem die große Mundartdichterin Lene Voigt natürlich nicht fehlen darf. Da wärds een glei ä bissl warm ums Härze!
Eintritt: 15 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Eintritt: 15 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Ort:
Ringelnatz-Geburtshaus
mehr Information:
https://ringelnatz-verein.de/diere-zu-mr-ham-geheizt/
Szenische Lesung
Sa. 16.12.2023
|
19:00 Uhr
Feuerzangenbowle
Hagen Möckel präsentiert die berühmte Geschichte der “Feuerzangenbowle” in einer szenischen Lesung. Dabei nutzt er sowohl die Romanvorlage von Heinrich Spoerl, aber auch die wohl etwas bekanntere Filmfassung von 1944. So hören Sie allzu Vertrautes, aber auch – welch Freude – Geschichten, die leider in keine der beiden Verfilmungen Eingang gefunden haben. Hagen Möckel lässt es sich nicht nehmen, die Lesung durch die nicht ganz gewöhnliche Geschichte des Films zu ergänzen und mit einigen Anekdoten zur Entstehung dieses Klassikers auszuschmücken. Sofort sehen wir Sie wieder – die wunderbar komödiantisch geprägten Szenen des legendären deutschen Filmklassikers der ewigen Geschichte über die Schule, wie es sie nie gegeben hat und wohl auch nie wieder geben wird.
Eintritt: 20 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Eintritt: 20 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Ort:
Ringelnatz-Geburtshaus
mehr Information:
https://ringelnatz-verein.de/feuerzangenbowle/