Die ALG-Umschau ist das Mitglieder-Magazin der ALG.
ALG-Umschau und Publikationen
Das Mitgliedermagazin der ALG
Halbjährlich erscheint die Zeitschrift ALG-Umschau, die über aktuelle Aktivitäten der literarischen Gesellschaften und Literaturmuseen informiert.
Dieses Forum bietet die Möglichkeit, Einrichtungen und ihre jeweiligen geplanten oder bereits durchgeführten Projekte einer breiten interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Das können Tagungs- oder Veranstaltungsberichte sein, Artikel über Ausstellungen, Publikationen oder Jubiläen.
Die Zeitschrift erfreut sich auch über den Kreis unserer Mitglieder hinaus großer Beliebtheit. Sie wird an Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten, Vereine und Medienvertreter kostenlos verschickt. Auch auf der Buchmesse in Leipzig wird die Publikation jährlich im Frühjahr kostenlos verteilt – zur Freude aller, die an Literatur und Kultur interessiert sind.
Neben einem Kreis von Abonnenten, die zwei Hefte pro Jahr zum Preis von 8.00 Euro beziehen, ist es der ALG wichtig, die Zeitschrift einem möglichst großen Leserkreis kostenfrei zur Verfügung zu stellen – in einer gestalterisch wie inhaltlich hochwertigen und ausdrücklich nicht-digitalisierten Form.
Bezugspreise Jahresabonnement
(2 Hefte)
Inland: 8.00 Euro
Ausland: 16.00 Euro (inkl. Porto)
Aktuelles Einzelheft
Inland: 4.00 Euro
Ausland: 8.00 Euro (inkl. Porto)
Abonnement
Die Umschau kann abonniert werden. Die Kündigung des Abonnements ist zum Ende eines jeweiligen Jahres möglich.
Abonnement- und Einzelbestellungen
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG)
Alte Jakobstraße 159/160
10969 Berlin
Bestellung per E-Mail: alg@alg.de
Unterstützen Sie uns
Spenden
Mit einer Geldspende können Sie uns unterstützen. Selbstverständlich erhalten Sie dafür eine Spendenquittung von uns. Bitte übermitteln Sie uns dafür Ihre Adresse und geben Sie bei der Überweisung als Verwendungszweck „ALG Umschau“ an.
Bankverbindung
Postbank Berlin
IBAN: DE 66 1001 0010 0800 5001 09
BIC: PBNKDEFF
Anzeigen
Mit der Schaltung einer Anzeige unterstützen Sie unsere Arbeit.
Publikationen der ALG

Einführung und Impulse
Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten
Berlin 2023. 110 Seiten
Einführung und Impulse ist das Buch zum Projekt »Vererbt, vergöttert, vergessen? Von der Bedeutung und Vermittlung von Literatur als kulturelles Erbe«. Was kann kulturelles Erbe und die Literatur als ein Teil dieses Erbes leisten? Wie sollen sich die nächsten Generationen erinnern? Und wie kann Literatur vermittelt werden?
Interessante wissenschaftliche Perspektiven und fünf untergeordnete Themen fächern das Thema des kulturellen und literarischen Erbes auf. Fünf Autor*innen nähern sich in spannenden Texten den Themen: Kulturelles Erbe und Heimat/Nation, Kulturelles Erbe und Geschlecht, Kulturelle Identität und Sprache, Schwieriges Erbe/Dark Heritage und Unterschiedliches Erbe in Ost und West aus ihrer jeweils eigenen Perspektive an.
Mit Hilfestellungen zur Vermittlung soll zudem eine flexible und unkomplizierte Durchführung von Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Podcasts oder anderen Vermittlungsformaten zum kulturellen Erbe – insbesondere für kleinere Einrichtungen und im ländlichen Raum – erleichtert werden.

Namen, Zahlen, Hinweise zu 350 Einrichtungen
Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten
Berlin 2007. 448 Seiten

Literarische Gesellschaften und Literaturmuseen in Europa
Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten Berlin 2009. 80 Seiten
Die Broschüre stellt Einrichtungen in zwanzig europäischen Ländern vor. Sie informiert in drei Sprachen (deutsch, englisch, französisch) über die Arbeit zahlreicher europäischer Dachverbände, ihre Strukturen und Netzwerke sowie ihre jeweiligen Traditionen und spezifische nationale wie regionale Eigenheiten der Pflege des literarischen Erbes.

Deutschsprachige Literaturnobelpreisträger
Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten. Berlin 2007
Die Begleitpublikation zum ALG-Projekt und zur Ausstellung »Deutschsprachige Literaturnobelpreisträger« enthält: Informationen zu Alfred Nobel, Informationen zur Nobelpreisverleihung, Essays zu den zwölf deutschsprachigen Literaturnobelpreisträgern, Bankettreden und Nobelvorlesungen der zwölf Preisträger.