Christa Wolf Gesellschaft

© Bundesarchiv, Bild 183-B0509-0010-005 / Eckleben, Irene
Der Verein widmet sich vor allem dem Studium und der Verbreitung des Werkes von Christa Wolf, der Pflege ihres Nachlasses und der Erinnerung an ihr Leben. Er dient der Zusammenarbeit aller an ihrem Werk Interessierten und ist im engen Zusammenwirken mit dem Christa Wolf Archiv (Stiftung Akademie der Künste Berlin) und mit der Humboldt-Universität zu Berlin ein Zentrum der Diskussion, von dem Anstöße und Anregungen ausgehen sollen für Forschung und öffentliche Auseinandersetzung mit dem literarischen Werk – einschließlich der theoretischen und publizistischen Arbeiten - und der Biographie der Autorin. Dies geschieht durch Lesungen und Vorträge, wissenschaftliche Kolloquien, Ausstellungen und Publikationen sowie durch den Aufbau und die Pflege internationaler Beziehungen.

Aktuelle Veranstaltungen

Gespräch 15.09.2025

Christa Wolf Gesellschaft

Wie muß eine Welt für ein moralisches Wesen beschaffen sein?

Wie muß eine Welt für ein moralisches Wesen beschaffen sein?

Bobrowski – Schreibimpuls für Christa und Gerhard Wolf / Gespräch&Lesung

Mo. 15.9.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Zum Thema „Wie muß eine Welt für ein moralisches Wesen beschaffen sein? Bobrowskis Wiederentdeckung des Revolutionärs und Dichters C. U. Boehlendorff als Schreibimpuls für Christa und Gerhard Wolf“ lesen und diskutieren Birgit Dahlke (HU Berlin), Andreas Degen (Uni Potsdam), Carsten Gansel (i.R., Uni Gießen), Klaus Völker (AdK).
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Internationalen Johannes-Bobrowski-Gesellschaft mit der Christa Wolf Gesellschaft.

Ort: BRECHT-LITERATURFORUM

mehr Information: https://lfbrecht.de/events/2025-09-15/

Tagung 06.10.2025

Christa Wolf Gesellschaft

Literatur als Störfall

Literatur als Störfall

Die Wirkungen von Literatur auf das Verhältnis von Macht und Gesellschaft in der DDR und deren Aufarbeitung nach 1989

Mo. 6.10., 14:00 Uhr – Di. 7.10.2025, 17:00 Uhr

Programm_Störungen_6.-7.10.25 Pdm_Leibniz_CWG_End

Die Tagung ist öffentlich, ausgenommen das Abendessen am 6. Oktober.
Anmeldungen unter: