Faust-Museum

Aktuelle Veranstaltungen
Fausts Zeitgenossinnen
Ein Abend rund um außergewöhnliche Frauen in der Renaissance
Sa. 3.5.2025, 19:00 Uhr
Mit Jessica Leger (Schauspiel), Juliane Brittain (Gesang),
Barbora Hulcova (Theorbe)
Wie im Vorjahr widmen wir einen Abend mit Rezitation,
Konzert und Moderation bemerkenswerten Frauen
der Faust-Zeit. Ob Künstlerinnen oder Wissenschaftlerinnen,
in allen Disziplinen der Geistes- und Kulturgeschichte
finden sich teilweise vergessene, teilweise
durchaus im kollektiven Gedächtnis präsente Persönlichkeiten,
die ihrer Zeit – und den Männern – voraus
waren. Begleitet von zeitgenössischer Musik verleiht
ihnen Jessica Leger auf eindrucksvolle Weise authentischen
Ausdruck.
EINTRITT: 18 EUR | 15 EUR ERMÄSSIGT
Ort: Faust-Archiv
mehr Information: https://faustmuseum.de/
Internationaler Museumstag
Mit Gratiseintritt und Vortrag "von Aristoteles bis Metallica" von Dr. Dominik Feldmann
So. 18.5.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Am diesjährigen Internationalen Museumstag steht
das Faust-Museum allen Interessierten bei freiem Eintritt
offen. Um 16 Uhr präsentieren wir einen spannenden
Vortrag zu unserer Sonderausstellung „Break on
Through (To the Other Side) – Rockmusik als faustische
Grenzüberschreitung“ mit dem Musikjournalisten und
Literaturwissenschaftler Dr. Dominik Feldmann, der mit
Friedrich Nietzsche nachweisen wird, dass das Leben
ohne Musik sinnlos ist. Anhand verschiedener
Theorien großer Philosophen
von Aristoteles
bis
Nietzsche wird ersichtlich,
dass Musik uns durch eine
Art Katharsis seelisch ausgleicht,
es vermag, uns in einen dionysischen
Rauch zu versetzen, oder uns
hilft, unsere Identität zu konstruieren.
EINTRITT: FREI
Ort: Faust-Museum Knittlingen
mehr Information: https://faustmuseum.de/
Goethe in Rom
Literarisches Bühnenprogramm mit Dorothea Baltzer, Frank Ackermann und Frank Eisele
Sa. 5.7.2025, 19:00 Uhr
Literarisches Bühnenprogramm mit Dorothea Baltzer
(Schauspielerin), Frank Ackermann (Philosoph und
Schriftsteller) und Frank Eisele (Akkordeon)
Am 3. September 1786, morgens um drei, schlich sich
Goethe aus Karlsbad fort, wo er kurz zuvor im Kreis der
Weimarer Hofgesellschaft seinen 37. Geburtstag gefeiert
hatte. Es war eine Flucht und erst zwei Monate später
meldete sich der Dichter bei seinen Freunden und
gab seinen Aufenthaltsort bekannt: Rom. Fast zwei Jahre
blieb Goethe fort und erlebte in Rom eine Wiedergeburt
als Mensch und Künstler, so dass er im hohen Alter
bekannte: „Ja, ich kann sagen, dass ich nur in Rom
empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei. Zu dieser
Höhe, zu diesem Glück der Empfindung bin ich später
nie wieder gekommen; ich bin, mit meinem Zustand
in Rom verglichen, eigentlich nachher nie wieder froh
geworden“. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie nach diesem
Abend eine Reise nach Rom unternehmen
wollen!
Bewirtung durch die WG Knittlingen.
EINTRITT: 20 EUR | 18 EUR ERMÄSSIGT
Ort: Faust-Schule Knittlingen
mehr Information: https://faustmuseum.de/
Theaterführung "Faust und die Türen der Wahrnehmung"
Im Rahmen des Kultursommers
Fr. 25.7.2025, 19:00 - 18:00 Uhr
Theaterführung und anschließend: Weinprobe mit Häppchen im Faust-Archiv
In wie immer latent anarchischer Weise führen Museumsleiterin
Dr. Denise Roth und ihr Mitarbeiter Jonathan
Hille zusammen mit der Theatergruppe Laterna Mystica
durch das Faust-Museum mit Einblicken in die Seele
Fausts, Mephistos und des ein oder anderen Rockmusikers.
Anschließend präsentieren die Weingärtner
Freudenstein-Hohenklingen
eine Weinprobe mit edlen
Tropfen, begleitet von Häppchen der Theatergruppe
Laterna
Mystica im Vortragssaal des Faust-Archivs.
EINTRITT INKLUSIVE VERKÖSTIGUNG: 27 EUR
Ort: Faust-Museum Knittlingen
mehr Information: https://faustmuseum.de/
Tag des offenen Denkmals
Eintritt frei
So. 14.9.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals bietet ein
vielseitiges Programm für die ganze Familie, freien
Eintritt in das Faust-Museum sowie ein fulminantes
Abschluss-Spektakel zu unserer Sonderausstellung
„Break on Through (To the Other Side) – Rockmusik als
faustische Grenzüberschreitung – mit Vorträgen, Poetry
Slam und vielem mehr
Ort: Faust-Museum Knittlingen
mehr Information: https://faustmuseum.de/
Kafkas Kochbuch
Denis Scheck und Eva Gritzmann
Sa. 11.10.2025, 19:00 Uhr
Denis Scheck is back – in Knittlingen! Der Literatur-
Kenner präsentiert mit seiner Co-Autorin Eva Gritzmann
nicht nur ihr gemeinsames Werk über die vegetarischen
Vorlieben des Schriftstellers Franz Kafka,
sondern durchaus tiefer gehende Erkenntnisse.
Denn anders als bei der Literatur
sind die Menschen beim Essen
allesamt Experten: „Einfach, weil
der durchschnittliche
Mitteleuropäer
mit Mitte 30 schon
rund 40.000 Mahlzeiten
zu sich
genommen hat“. Weitere
erhellende Weisheiten
über das Essen, das wie
das Lesen als „Achtsamkeitsübung“
zu verstehen
sei, sind garantiert!
EINTRITT: 24 EUR | 21 EUR ERMÄSSIGT
Ort: WEISSACHTALHALLE FREUDENSTEIN,
mehr Information: https://faustmuseum.de/
Krimilesung
mit Alexander O. Miller
Sa. 15.11.2025, 20:00 Uhr
Inkl. Mörderhäppchen und Bewirtung durch die
Theatergruppe
Laterna Mystica in der Pause
In gewohnt mörderischer Stimmung, gepaart
mit Humor und kulinarischen Genüssen
freuen wir uns auf den ausdrucksstarken,
charismatischen Schauspieler Alexander
O. Miller, der ein weiteres Mal spannende,
faustische und abgründige Kriminalgeschichten
präsentiert – schnell buchen,
da schnell ausverkauft!
EINTRITT: 28 EUR
Ort: Faust-Archiv
mehr Information: https://faustmuseum.de/
MTVIVA liebt Dich
Markus Kavka
Sa. 6.12.2025, 20:00 Uhr
Er kommt wieder! Nach seinem einzigartigen, euphorisch
bejubelten Auftritt im Faust-Museum im November
2024 über seine große Liebe, Depeche
Mode, stand nicht nur für das Publikum,
sondern auch für Markus Kavka selbst
fest, dass dies der Anfang einer wunderbaren
Freundschaft war. In diesem Jahr
präsentiert er sein Buch „MTViva liebt
Dich“ und geht auf das Musikfernsehen
als Teil der Jugendkultur ein – mit
Seitenblicken auf die Gegenwart.
EINTRITT: 28 EUR | 25 EUR ERMÄSSIGT
Ort: WEISSACHTALHALLE FREUDENSTEIN,
mehr Information: https://faustmuseum.de/