Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

© Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Foto: André Genedl
Der Joachim-Ringelnatz-Verein fördert Bekanntmachung und Pflege von Leben und Werk des Dichters, Malers und Kabarettisten Joachim Ringelnatz. Der Verein betreibt dessen Geburtshaus in Wurzen als Literaturhaus mit Kunstbühne und organisiert Ausstellungen, Lesungen, Kabarett, Kleinkunst und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz, seine Zeit und ZeitgenossInnen sowie das alljährliche Festival RingelnatzSommer. Das Ringelnatz-Geburtshaus soll dabei langfristig zu einer literarischen Gedenk-, Begegnungs- und Forschungsstätte für ein großes deutsches literarisches Erbe und einen großen sächsischen Künstler weiterentwickelt werden.

Aktuelle Veranstaltungen

Lesung | Buchpräsentation | Vortrag 28.11.2025

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Lesebühne

Lesebühne

Christian Kreis, Peter Berg, Andreas Mikolajczyk & Gast

Fr. 28.11.2025

Sie sind die Siegfried und Roys der Lesebühnenszene, die Pat und Patachons der gepflegten satirischen Literatur, die Dick und Doofs unter den Hochliteraten, obwohl sie beide nicht wirklich dick sind: Christian Kreis und Peter Berg. Schon seit 2013 betreiben sie in Halle die „Lesebühne Kreis mit Berg“, zusammen mit Andreas Mikolajczyk, der zwischen den Texten Banjo spielt oder Gitarre oder Ukulele oder Mandoline (der feine Herr Musiker kann sich ja nicht entscheiden).

Die Drei erlauben sich diesen Quatsch nun auch in Wurzen und laden sich immer noch einen wechselnden Gast aus der deutschlandweiten Lesebühnenszene dazu. Jeder Abend steht unter einem anderen Thema, damit für Abwechslung gesorgt ist und ein Grund besteht, trotz größter Schreibfaulheit wieder was Neues für die Bühne zu fabrizieren.

Der zweite Gastautor steht noch nicht fest und wird alsbald bekanntgegeben.

Vorverkauf 8€ | Kassenpreis 10€
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Christian Kreis

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/lesebuehne-2/

Film | Musik | Theater 06.12.2025

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

»Schrecklich nette Weihnachten«

»Schrecklich nette Weihnachten«

Astrid Höschel-Bellmann & Heidi Steger zu »Weihnachten bei Ringelnatz«

Sa. 6.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Was haben ein Chemiekasten Marke „Einstein Junior“, 5 Dutzend Pfannkuchen, eine bissige Katze mit einem Auge, einem kurzen Bein und einem gebrochenen Schwanz, 65 Goldfische, Kopfläuse, Zigarrenrauch im Damen Klo, verbrannter Apfelkuchen und ein Schinken mit Weihnachten zu tun? Offenbar nichts! Oder doch? Und: Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Nicht das Nachplappern allgemeiner Floskeln und Gewohnheiten ist gefragt, sondern ehrliches Nachdenken. Eine erfrischend unsentimentale Geschichte – nicht nur zur Weihnachtszeit. Lassen Sie sich überraschen. Wir garantieren: Zum Schluss bleibt kein Auge trocken.

Vorverkauf 20 € | Kassenpreis 22 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Astrid-Höschel-Bellmann

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

Theaterauffführung 13.12.2025

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

»Buschwerk« - Sturmfeste Satiren von Wilhelm Busch

»Buschwerk« - Sturmfeste Satiren von Wilhelm Busch

Sa. 13.12.2025, 19:00 - 20:45 Uhr

Ein herzerfrischend heiter-melancholischer Streifzug durch Leben und Werk von Wilhelm Busch. Sein unvergleichlicher Humor entsprang einer existenziellen Auseinandersetzung mit dem ambivalenten Wesen des Menschen. Buschs groteske Darstellung menschlicher Bösartigkeiten und Knirpsigkeiten ist von unvergänglicher Komik.

Über wortkino theater Norbert Eilts
In über 3000 Aufführungen spielte der Schauspieler Norbert Eilts deutschlandweit bei zahlreichen Anlässen vor breitem Publikum. Er vermittelt Dichtung und Erzählungen spannend, aktuell und lebensnah zu jedem Thema. Als Dramaturg und Autor schöpft Norbert Eilts unmittelbar aus gesellschaftlichen Prozessen und liefert realitätsbezogene Textqualität. Nach langjähriger Zusammenarbeit mit Friedrich Beyer entwickelt die Klang-, Licht- und Bilddesignerin Claudia Lahr Theateraufführungen, die Ihre Wirkung mit Sprache, Licht, Klang und projizierten Bildern entfalten. Mit Norbert Eilts konzipiert sie exquisite Kulturmixturen für die Bühne – Wortkino pur.

Ringelnatz-Geburtshaus
Samstag, 13. Dezember 2025
Beginn 19:00 Uhr | ca. 105 min | kurze Pause
Vorverkauf 20 € | Kassenpreis 22 €

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Hinweis: Sie verlassen unsere Website und werden auf die Website unseres Ticket-Partners pretix weitergeleitet.

Foto: wortkino theater Norbert Eilts

Konzert 24.01.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Lieder aus der tiefsten Provinz

Lieder aus der tiefsten Provinz

Shakti und Matze zum Jahresauftakt

Sa. 24.1.2026, 19:00 - 20:45 Uhr

Aus der tiefsten Provinz — da kommen Shakti und Mathias Paqué her. Mitten aus dem Pfälzer Wald. Dort, wo nachts die Sterne heller leuchten. Wer sich von Liedern und Geschichten verzaubern lassen möchte, die ein bisschen aus der Reihe tanzen und gegen den Strich bürsten, ist hier genau richtig! Shakti und Mathias singen nicht
über das, was man sowieso schon in den Nachrichten gehört hat. Sie singen und erzählen dir von deinem Alltag. Das Besondere ist, dass du dieses Mal nicht den Abwasch machen musst und andere für dich aufräumen. Wie gut! In ihren Liedern geht es um das richtige Pink, schnell vergessene gute Vorsätze, Sieben-Zonen-Tonnen-Taschen-Federkernmatratzen, eine Mulligatawny-Soup für vier Personen, den Captain Picard-Frosch, natürlich um die Nachbarn, um einen Waschsalon und
sogar um die Liebe. Neben Gitarren und Gesang sind viele außergewöhnliche Instrumente zu hören: Wah-Wah-Tube, Maultrommeln, Glockenspiel, Kazoos, Percussion und was sonst noch in den Reisekoffer passt.

Vorverkauf 15 € | Kassenpreis 18 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.


Foto: Axel Schön

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/lieder-aus-der-tiefsten-provinz/

Lesung | Buchpräsentation | Vortrag 13.02.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Lesebühne

Lesebühne

Christian Kreis, Peter Berg, Andreas Mikolajczyk & Gast

Fr. 13.2.2026, 19:00 - 21:00 Uhr

Sie sind die Siegfried und Roys der Lesebühnenszene, die Pat und Patachons der gepflegten satirischen Literatur, die Dick und Doofs unter den Hochliteraten, obwohl sie beide nicht wirklich dick sind: Christian Kreis und Peter Berg. Schon seit 2013 betreiben sie in Halle die „Lesebühne Kreis mit Berg“, zusammen mit Andreas Mikolajczyk, der zwischen den Texten Banjo spielt oder Gitarre oder Ukulele oder Mandoline (der feine Herr Musiker kann sich ja nicht entscheiden).

Die Drei erlauben sich diesen Quatsch nun auch in Wurzen und laden sich immer noch einen wechselnden Gast aus der deutschlandweiten Lesebühnenszene dazu. Jeder Abend steht unter einem anderen Thema, damit für Abwechslung gesorgt ist und ein Grund besteht, trotz größter Schreibfaulheit wieder was Neues für die Bühne zu fabrizieren.

Der Gastautor steht noch nicht fest und wird alsbald bekanntgegeben.

Vorverkauf 8€ | Kassenpreis 10€
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Christian Kreis

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/lesebuehne-3/

Konzert 28.02.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

»Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen!«

»Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen!«

Jana Karin Adam bei »Treppauf bei Böttichers«

Sa. 28.2.2026, 19:00 - 20:40 Uhr

»Sie kennen mich nicht, aber Sie haben schon viel von mir gehört«, so stellte sich der erfolgreichste Filmkomponist der UFA-Zeit gern selbst vor. Neben unzähligen Filmschlagern wie z. B: »Ein Freund, ein guter Freund«, »Liebling, mein Herz lässt dich grüßen« oder »Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder« schuf Werner Richard Heymann in den 1920er Jahren auch Chansons für »Die wilde Bühne« in Berlin. Den größten Bekanntheitsgrad erreichten jedoch seine Filmmusiken, mit denen er ein kleines Stück Potsdamer Musikgeschichte schrieb. Interpreten waren u. a. Lilian Harvey, Willy Fritsch, Heinz Rühmann, Hans Albers, Hildegard Knef und die Comedian Harmonists, In Hollywood war der Komponist mehrfach für den Oscar nominiert. Anhand seiner Lebensstationen Berlin – Hollywood – München hat die Sängerin Jana Karin Adam ein einzigartiges Portrait des Komponisten erschaffen: vergnüglich, nachdenklich, turbulent, voll geistreichem Sprachwitz und rasanter Rhythmen. Gesang: Jana Karin Adam (Potsdam) | am Piano: Franns von Promnitz (Dresden)

Eine Veranstaltung im Rahmen von Tacheles 2026

Vorverkauf 18 € | Kassenpreis 20 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Jana Karin Adam

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/liebling-mein-herz-laesst-dich-gruessen/

Film | Musik | Theater 08.03.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Ein Abend mit Josephine Baker

Ein Abend mit Josephine Baker

Dennenesch Zoudé zum Internationalen Frauentag

So. 8.3.2026, 19:00 - 20:30 Uhr

Josephine Baker, eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, war weit mehr als nur eine Tänzerin und Sängerin. Sie war eine Revolutionärin, eine Freiheitskämpferin und eine Frau, die sich nie davor scheute, Grenzen zu überschreiten – sei es in der Kunst, in der Gesellschaft oder in der Politik. Ihr Leben war geprägt von Mut, Leidenschaft und dem unermüdlichen Einsatz für Gleichberechtigung und Freiheit. In dieser musikalischen Lesung widmet sich Dennenesch Zoudé mit viel Feingefühl und Leidenschaft den Höhen und Tiefen im Leben der Ikone Josephine Baker. Sie lässt uns in Bakers faszinierende Welt eintauchen, gibt Einblicke in ihre künstlerische Schaffenszeit, ihre unerschrockene Persönlichkeit, Erfolge auf der Bühne sowie ihre humanitären Bemühungen und ihre Rolle im Widerstand während des Zweiten Weltkriegs.

Eine Veranstaltung im Rahmen von Tacheles 2026

Vorverkauf 20 € | Kassenpreis 22 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Abbildung links: Josephine Baker in Havanna, Rudolf Suroch, 1950, Wikimedia Commons, gemeinfrei.
Abbildung rechts: © Agentur Karin Banhierl.

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/ein-abend-mit-josephine-baker/

Lesung | Buchpräsentation | Vortrag 10.04.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Lesebühne

Lesebühne

Christian Kreis, Peter Berg, Andreas Mikolajczyk & Gast

Fr. 10.4.2026, 19:00 - 21:00 Uhr

Sie sind die Siegfried und Roys der Lesebühnenszene, die Pat und Patachons der gepflegten satirischen Literatur, die Dick und Doofs unter den Hochliteraten, obwohl sie beide nicht wirklich dick sind: Christian Kreis und Peter Berg. Schon seit 2013 betreiben sie in Halle die „Lesebühne Kreis mit Berg“, zusammen mit Andreas Mikolajczyk, der zwischen den Texten Banjo spielt oder Gitarre oder Ukulele oder Mandoline (der feine Herr Musiker kann sich ja nicht entscheiden).

Die Drei erlauben sich diesen Quatsch nun auch in Wurzen und laden sich immer noch einen wechselnden Gast aus der deutschlandweiten Lesebühnenszene dazu. Jeder Abend steht unter einem anderen Thema, damit für Abwechslung gesorgt ist und ein Grund besteht, trotz größter Schreibfaulheit wieder was Neues für die Bühne zu fabrizieren.

Der Gastautor steht noch nicht fest und wird alsbald bekanntgegeben.

Vorverkauf 8€ | Kassenpreis 10€
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Christian Kreis

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/lesebuehne-4/

Film | Musik | Theater 24.04.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten

Weimarer Kabarett Ensemble bei »Freitags im Crostigall«

Fr. 24.4.2026, 19:00 - 20:30 Uhr

Über allen Gipfeln ist Ruh…? Von wegen! Im Weimarer Kabarett ist es alles andere als still: Hier klopft man sich vor Lachen mit Faust I und Faust II auf die Schenkel. Schuld daran sind Bernard Liebermann und Thierry Gelloz. In einem bunten, musikalischen und urkomischen Abend gehen sie dem Geheimrat Goethe auf die Spur und wagen den Vergleich seiner Epoche mit heute. Ganz klar: Früher war alles besser. Damals war heute noch morgen und gestern heute – heute unvorstellbar! Das Weimarer Kabarett stellt die wichtigen Fragen: Wer ist der moderne Goethe? Warum stieß der Geheimrat bei Beethoven auf taube Ohren? Was würde den Dichterfürsten heute mehr beeindrucken — die Künstliche Intelligenz der Maschinen oder die natürliche Blödheit der Mitmenschen? Die zwei Wortakrobaten Liebermann und Gelloz verknoten sich die Zungen und strapazieren Ihre Lachmuskeln: Weimar mit Witz, Kabarett mit Klassik, Goethe mit Gags. Amüsieren Sie sich (Erl)königlich! Also dann: Scheinwerfer an — oder um es mit Goethe zu sagen: »Mehr Licht!«

Vorverkauf 18 € | Kassenpreis 20 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Hagen Wolf

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/goethe-zeiten-schlechte-zeiten/

Lesung 10.05.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Die unendliche Form der Frau

Die unendliche Form der Frau

Katharina Bendixen, Bettina Wilpert & Janin Wölke zum Muttertag

So. 10.5.2026, 10:30 - 12:00 Uhr

Die Leipziger Autorinnen Katharina Bendixen, Bettina Wilpert und Janin Wölke lesen aus ihren aktuellen Büchern über Elternschaft und setzen sich mit den Herausforderungen und Widersprüchen von Mutterschaft in der Gegenwart auseinander. Dabei überschneiden sich die Themen zwar, doch die Formen sind jeweils unterschiedlich. So wird an diesem Vormittag aus einem Lyrikband, einem Erzählband und einem Roman vorgelesen.

Vorverkauf 10 € | Kassenpreis 12 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Nana Diehl, Sascha Kokot, Gert Mothes

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/die-unendliche-form-der-frau/

Lesung | Buchpräsentation | Vortrag 22.05.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Lesebühne

Lesebühne

Christian Kreis, Peter Berg, Andreas Mikolajczyk & Gast

Fr. 22.5.2026, 19:00 - 21:00 Uhr

Sie sind die Siegfried und Roys der Lesebühnenszene, die Pat und Patachons der gepflegten satirischen Literatur, die Dick und Doofs unter den Hochliteraten, obwohl sie beide nicht wirklich dick sind: Christian Kreis und Peter Berg. Schon seit 2013 betreiben sie in Halle die „Lesebühne Kreis mit Berg“, zusammen mit Andreas Mikolajczyk, der zwischen den Texten Banjo spielt oder Gitarre oder Ukulele oder Mandoline (der feine Herr Musiker kann sich ja nicht entscheiden).

Die Drei erlauben sich diesen Quatsch nun auch in Wurzen und laden sich immer noch einen wechselnden Gast aus der deutschlandweiten Lesebühnenszene dazu. Jeder Abend steht unter einem anderen Thema, damit für Abwechslung gesorgt ist und ein Grund besteht, trotz größter Schreibfaulheit wieder was Neues für die Bühne zu fabrizieren.

Der Gastautor steht noch nicht fest und wird alsbald bekanntgegeben.

Vorverkauf 8€ | Kassenpreis 10€
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: Christian Kreis

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/lesebuehne-5/

Konzert 05.06.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

Das Muldenland im Popgewand

Das Muldenland im Popgewand

Thomas Carl & Band bei »Freitags im Crostigall«

Fr. 5.6.2026, 19:00 - 21:00 Uhr

Tauchen Sie ein in ein Meer leuchtender Perlen, faszinierender Städte und genüsslicher Augenblicke aus dem Muldenland mit Pop-Songs aus der Feder Thomas Carls. Der Sänger, Texter und Komponist ist seit über 20 Jahren freischaffend und spielte schon im Tom-Pauls-Theater Pirna, war mit dem MDR »Unterwegs in Sachsen« und begeisterte mit »Irish Christmas « das Wurzener Publikum in der Stadtkirche St. Wenceslai. Im frischen Muldenland-Konzert werden erstmalig 14 Schauplätze aus der hiesigen Region besungen, darunter:

Der Glückskeks aus Wurzen, Perle Grimma
Drei Rosen aus Brandis, Jazz Night Colditz
Der rote Berg, (Rochlitz)
Naunhof du kleines Paradies
Samba in türkis (Neuseenland)
Sommer in Bad Lausick
Königin im Eismeer (Roßwein)
Summertime in Leipzig, u.v.w.m.

Vorverkauf 22 € | Kassenpreis 25 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Foto:(v.l.n.r.) Bernd Kowalschek (Percussion), Christiane Mossner (Violine), Thomas Carl (Gesang), Julia Sander (Cello). Die Fotorechte liegen bei den Künstlern.

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/das-muldenland-im-popgewand/

Vortrag 19.06.2026

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. / Ringelnatz-Geburtshaus

»Aloha, La Paloma!« - Kitsch, Exotik und Traumabewältigung in der maritimen Unterhaltungswelt

»Aloha, La Paloma!« - Kitsch, Exotik und Traumabewältigung in der maritimen Unterhaltungswelt

Etienne Genedl bei »Freitags im Crostigall«

Fr. 19.6.2026, 19:00 - 21:00 Uhr

Weiße Strände, Kokospalmen und ein Segelboot über türkisem Wasser — kaum ein anderes exotisches Stimmungsbild löst in uns mehr Fernweh aus. Was Werbefachleute und Reisebüros geschickt einsetzen, ist jedoch weit älter als Tui, Raffaello oder Bacardi. Der Alltag von Matrosen und das meist sehr gefährliche Leben auf See wurden allmählich zum Mythos verklärt, der sich im Pop und Schlager, Film und Fernsehen des 20. Jahrhunderts als Freiheitsideal zu präsentieren wusste. Etienne Genedl erläutert in diesem unterhaltsamen Bild-, Musik- und Filmvortrag, wie Meer und Seefahrt zur Schablone unserer Sehnsüchte wurden. Anhand von Liedern wie »Aloha ‘oe« und »La Paloma« reist er mit dem Publikum vom Baskenland nach Kuba bis nach Hawai‘i – und begegnet dabei auch Joachim Ringelnatz.

Vorverkauf 10 € | Kassenpreis 12 €
Eintritt frei für Mitglieder des Joachim-Ringelnatz-Vereins. Da das Kontingent begrenzt ist, bitte ein entsprechendes kostenloses Ticket gern auch vorab zu den Öffnungszeiten im Ringelnatz-Geburtshaus lösen. Die Mitgliedschaft wird natürlich überprüft.

Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.

Grafik: König Kalani’opu’u bringt Geschenke für James Cook. Radierung von John Webber, 1784. Wikimedia Commons, gemeinfrei.

Ort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14, 04808 Wurzen

mehr Information: https://ringelnatz-verein.de/aloha-la-paloma/