Simplicissimus-Haus

©
Das Simplicissimus-Haus ist ein Museum zur Rezeptionsgeschichte von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen. Grundanliegen ist der Dialog der Moderne mit der Geschichte. Deshalb findet sich im Simplicissimus-Haus vor allem die Beschäftigung der modernen Kunst mit dem Thema Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen. Die Beschäftigung reicht von Max Klinger über Ernst Barlach bis hin zu Gegenwartskünstlern wie dem in Hornburg lebenden Claus Arnols oder dem in Itzehoe bei Hamburg ansässigen Udo Claaßen. Die Stadt Renchen besitzt bereits eine umfangreiche Sammlung solcher rezeptionsgeschichtlicher Zeugnisse. Diese Sammlung soll weiter ausgebaut werden. Das Simplicissimus-Haus steht jedermann zur Besichtigung offen. Träger des Simplicissimus-Hauses ist der Verein "Grimmelshausen-Freunde" mit Sitz in Renchen. Die Stadt und die Stiftung Grimmelshausen-Archiv tragen zum Unterhalt des Hauses bei.

Aktuelle Veranstaltungen

Vortrag 10.04.2025

Simplicissimus-Haus

»Crash – Wie wir den Weltuntergang überleben« · Kabarett & Zeitgeist-Satire mit Klaus-Ulrich Moeller

»Crash – Wie wir den Weltuntergang überleben« · Kabarett & Zeitgeist-Satire mit Klaus-Ulrich Moeller

Do. 10.4.2025, 20:00 Uhr

Fast täglich beschworen, fällt er doch immer wieder aus: Der Weltuntergang. Das hat er mit manchem ICE gemeinsam. Was für ein Glück, denn niemand ist vorbereitet: Weder ist die Post abbestellt noch der Platz auf der Arche Noah gebucht. CRASH ist ein schwarzhumoriger Ritt durch den dystopischen Zeitgeist, den niemand besser beherrscht als der scharfzüngige Kabarettist und Zukunftsanalytiker Klaus-Ulrich Moeller, begleitet vom Büsumer Krabbenfischer Hein Holsack als kongeniales Alter Ego. Schwarzhumorige Satire! Nichts wird mehr wie morgen sein…
VVK 10 € · AK 12 €

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Dauerausstellung 23.05.2025

Simplicissimus-Haus

Blutch (F) + Anke Feuchtenberger (D) - Sonderausstellung vom 23. Mai bis 31. August 2025

Blutch (F) + Anke Feuchtenberger (D) - Sonderausstellung vom 23. Mai bis 31. August 2025

Fr. 23.5. – So. 31.8.2025

Die deutsch-französische Ausstellung ist eine Entdeckung der zeichnerischen Welt der Träume. Das Lieblingsmedium der beiden Künstler sind die grafischen Romane, in denen sie geheimnisvollen Geschichten erzählen. Kuration: Dr. Thérèse Willer, Kunsthistorikerin, ehemalige Direktorin des Tomi-Ungerer-Museums
Eintritt: Vernissage frei, Ausstellung 5 €

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Vernissage 23.05.2025

Simplicissimus-Haus

Blutch (F) + Anke Feuchtenberger (D) - Sonderausstellung Vernissage: Freitag, 23. Mai 2025, 19 Uhr

Blutch (F) + Anke Feuchtenberger (D) - Sonderausstellung Vernissage: Freitag, 23. Mai 2025, 19 Uhr

Fr. 23.5.2025, 19:00 Uhr

Die deutsch-französische Ausstellung ist eine Entdeckung der zeichnerischen Welt der Träume. Das Lieblingsmedium der beiden Künstler sind die grafischen Romane, in denen sie geheimnisvollen Geschichten erzählen. Kuration: Dr. Thérèse Willer, Kunsthistorikerin, ehemalige Direktorin des Tomi-Ungerer-Museums

Szenische Lesung 24.05.2025

Simplicissimus-Haus

Der Renchener Vertrag von 1525 · Szenische Lesung und anschließender Rundgang zum Park

Der Renchener Vertrag von 1525 · Szenische Lesung und anschließender Rundgang zum Park

Sa. 24.5.2025, 20:00 Uhr

Thomas Müntzer: »Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann Feind wird.« Vor 500 Jahren, zu Christi Himmelfahrt, wurde auf dem Renchener Schloss ein Vertrag zwischen den Vertretern der Bauernschaft und dem Ortenauer Adel geschlossen. Ziel des Vertrages war, die landesweiten Unruhen und Bauernkriege in der Region zu beenden. Die darin enthaltenen 12 Artikel sollten das Verhältnis der Herrschenden zu ihren Untertanen – mit aus dem Evangelium abgeleiteten Forderungen der brutal ausgebeuteten Bauernschaft – gesetzlich regeln.
VVK 10 € · AK 12 €

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Vortrag 25.06.2025

Simplicissimus-Haus

Die Künstler Blutch und Anke Feuchtenberger · Vortrag zur Sonderausstellung von Dr. Thérèse Willer, Kuratorin, Kunsthistorikerin und ehemalige Direktorin des Tomi-Ungerer-Museums

Die Künstler Blutch und Anke Feuchtenberger · Vortrag zur Sonderausstellung von Dr. Thérèse Willer, Kuratorin, Kunsthistorikerin und ehemalige Direktorin des Tomi-Ungerer-Museums

Mi. 25.6.2025, 19:00 Uhr

Thérèse Willer führt uns auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch das zeichnerische Werk von Anke Feuchtenberger und Blutch. Im Mittelpunkt steht das Thema der Parallelwelt der Träume. Beide Künstler bedienen sich bevorzugt des Comics und der Graphic Novel, um ihre geheimnisvollen Bildmetaphern zu kreieren. Sie zählen seit den 1990er Jahren zu den Wegbereitern des Avantgarde-Comics.
Foto © Abdesslam Mirdass
VVK 10 € · AK 12 €

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Tagung 04.07.2025

Simplicissimus-Haus

Lust, Drogen, Rausch. Zur Dialektik von Moralität und Devianz im Werk Grimmelshausens und in der Literatur der Epoche · Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft vom 3. bis 5. Juli 2025 in Oberkirch und im Simplicissimus-Haus Renchen

Lust, Drogen, Rausch. Zur Dialektik von Moralität und Devianz im Werk Grimmelshausens und in der Literatur der Epoche · Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft vom 3. bis 5. Juli 2025 in Oberkirch und im Simplicissimus-Haus Renchen

Fr. 4.7.2025, 9:00 - 18:00 Uhr

Warum wird im 17. Jahrhundert oft von Tugenden geredet? Wohl deshalb, weil Verstöße, Auflösungen und Abweichungen jedweder Art an der Tagesordnung sind und ihre Reize verströmen, nicht nur im Gefolge des Krieges. Das ist auch dem Erzählkosmos Grimmelshausens inne. Es gilt erprobte Schemata der Lasterschelte kritisch zu hinterfragen.

Festival 19.07.2025

Simplicissimus-Haus

Museumsfest mit »unikat« Klavier & Stimme Prämierung der Arbeiten des Malwettbewerbes

Museumsfest mit »unikat« Klavier & Stimme Prämierung der Arbeiten des Malwettbewerbes

Bewirtung durch die Grimmelshausenfreunde

Sa. 19.7.2025, 18:00 Uhr

Das diesjährige Museumsfest verspricht erneut, ein zauberhafter Sommerabend zu werden: mit Unterhaltung, Tanz und stimmungsvoller Livemusik von »unikat«. Das Repertoire des Duos Gaby und Armin Heuberger (voc + piano) ist breit gefächert: Oldies, Evergreens, Schlager, Swing, Pop und Rock. Groovige Rhythmen, Synthesizer und Pianoklänge. Mit Begeisterung, Lust und Leidenschaft spielen sie Songs, die man gerne hört und sorgen für Stimmung, gute Laune und auch mal für ein Tänzchen zwischendurch. Eintritt frei

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Tagung 15.08.2025

Simplicissimus-Haus

Mitgliederversammlung der Grimmelshausenfreunde e.V

Mitgliederversammlung der Grimmelshausenfreunde e.V

Fr. 15.8.2025, 20:00 Uhr

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Lesung 15.08.2025

Simplicissimus-Haus

Interessantes aus der Renchener Geschichte Lesung und traditioneller Nachtwächterrundgang

Interessantes aus der Renchener Geschichte Lesung und traditioneller Nachtwächterrundgang

Fr. 15.8.2025, 21:00 Uhr

Auch in diesem Jahr erfahren die Besucher Neues aus der wechselvollen Geschichte Renchens. Doris Schlecht und Heinz Schäfer haben wiederum ein interessantes Thema aus den städtischen Geschichtsbüchern herausgesucht. Sie begeistern das Publikum mit Fakten, Anekdoten und Außergewöhnlichem. Nach der Lesung führt Heinz Schäfer, stilvoll als Nachtwächter gewandet, zu einem historischen Kuriosum der Grimmelshausenstadt.
VVK 10 € · AK 12 €

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Lesung 18.09.2025

Simplicissimus-Haus

»Die glückliche Revolution« · Autorinnenlesung mit Silke Nowak

»Die glückliche Revolution« · Autorinnenlesung mit Silke Nowak

Do. 18.9.2025, 20:00 Uhr

Der Roman erzählt die Freundschaft zwischen Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe anhand von authentischen, teils fiktiven Lebensgeschichten. Schiller bezeichnete diese Freundschaft als eine »glückliche Revolution für die Zukunft«. Da diese Revolution im Kopf und im Herzen des Menschen stattfindet, ist sie heute noch aktuell. Auch wenn die glückliche Revolution gesamtgesellschaftlich betrachtet spätestens im 20. Jahrhundert gescheitert ist, hat sie doch stattgefunden im Leben und Handeln einzelner Menschen und setzt sich bis heute fort.
VVK 10 € · AK 12 €

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Dauerausstellung 17.10.2025

Simplicissimus-Haus

Sonderausstellung vom 17.10.2025 bis 01.02.2026 - Leben bedeutet Veränderung. Martin Conrad erfasst Grimmelshausens Besonderheiten

Sonderausstellung vom 17.10.2025 bis 01.02.2026 - Leben bedeutet Veränderung. Martin Conrad erfasst Grimmelshausens Besonderheiten

Fr. 17.10.2025 – So. 1.2.2026

Aus den Schätzen des Simplicissimus-Hauses · Vol. XI · BaldAnders ist Thema einer Serie von Zeichnungen, die vom Simplicissimus, 6. Buch (Continuatio), inspiriert ist und darin den steten Wandel symbolisiert.
Abb.: Martin Conrad, Fünfhändige Winde 1, 2011, Aquarell, Kohle auf Papier,
Eigentum Grimmelshausenfreunde e.V.

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Vernissage 17.10.2025

Simplicissimus-Haus

Sonderausstellung vom 17.10.2025 bis 01.02.2026 · Vernissage: Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr Leben bedeutet Veränderung. Martin Conrad erfasst Grimmelshausens Besonderheiten

Sonderausstellung vom 17.10.2025 bis 01.02.2026 · Vernissage: Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr Leben bedeutet Veränderung. Martin Conrad erfasst Grimmelshausens Besonderheiten

Fr. 17.10.2025, 19:00 Uhr

Aus den Schätzen des Simplicissimus-Hauses · Vol. XI · BaldAnders ist Thema einer Serie von Zeichnungen, die vom Simplicissimus, 6. Buch (Continuatio), inspiriert ist und darin den steten Wandel symbolisiert.
Abb.: Martin Conrad, Fünfhändige Winde 1, 2011, Aquarell, Kohle auf Papier,
Eigentum Grimmelshausenfreunde e.V.

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Lesung 14.11.2025

Simplicissimus-Haus

22. Renchener Lesenacht

22. Renchener Lesenacht

Fr. 14.11.2025, 20:00 Uhr

Der Renchener Agenda-Arbeitskreis »Freizeit, Kultur und Soziales« lädt in diesem Jahr zur 22. Lesenacht. Themen und Lesestoff sowie die Dramaturgie werden vom Arbeitskreis in jedem Jahr nach aktuellem Anlass gewählt und zusammengestellt. Bekannte Persönlichkeiten der Region tragen Passagen aus Romanen, Kurzgeschichten, Balladen, Krimis, Sagen oder Märchen vor. Leseratten und Bücherwürmer bekommen Heiteres, Historisches oder Besinnliches zu Gehör. Zum Ausklang gibt es heiße Getränke am Lagerfeuer.
Eintritt frei

Ort: Simplicissimus-Haus, Renchen

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/

Führung 10.12.2025

Simplicissimus-Haus

Fackelwanderung durch die Reben rund um den Galgenberg zum Kerzenplatz

Fackelwanderung durch die Reben rund um den Galgenberg zum Kerzenplatz

Mi. 10.12.2025, 18:00 Uhr

Heinz Schäfer führt die Gruppe bei adventlichem Fackellicht durch die Reben zu den leuchtenden Adventskerzen am Galgenberg. Dabei erzählt er wahre Geschichten und Mythen vom sagenumwobenen Ort. Zum Abschluss erwartet die Wanderinnen und Wanderer eine Überraschung, eine kulinarische Spezialität.
Treffpunkt: am Ortsschild in der Kappelstraße in Richtung Ulm (beim Naturkindergarten WIKI)

Nur Vorverkauf (bis 09.12.2025): 20 €

Ort: Ortsschild in der Kappelstraße in Richtung Ulm (beim Naturkindergarten WIKI)

mehr Information: http://www.simplicissimushaus.de/