Die Ausstellung "Was bleibet aber... Literatur im Land"

Die Ausstellung "Was bleibet aber... Literatur im Land"
Ostholstein-Museum Eutin
Klaus-Groth-Museum Heide
Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K Wolfsburg
Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K Wolfsburg
Stadtbücherei Münster
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Rheinsberg
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Rheinsberg
Reiseliteraturfest "Neben der Spur" Neuruppin

Die Ausstellung "Was bleibet aber... Literatur im Land"
Deutschland gilt als die Nation der Dichter*innen und Denker*innen, denn kaum ein anderes Land blickt auf eine vergleichbar lange und facettenreiche literarische Tradition zurück. Heimatdichter*innen oder Kosmopolit*innen, politische Grenzgänger*innen oder Konformist*innen, Nationalheilige oder Geheimtipps, Schöngeister oder Realist*innen:  Was bleibet aber... Literatur im Land hat die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft dargestellt und Schriftsteller*innen versammelt, die nicht nur ihre Region prägen, sondern weit über die Landesgrenzen hinaus strahlen.

Die Besucher*innen wurden dazu eingeladen, die Diversität des literarischen Deutschlands über Themen wie Freiheit, Widerstand, Exil oder Bündnisse kennenzulernen, denn diese Themen bewegen die Menschen, in der Stadt und auf dem Land, in Vergangenheit und Gegenwart.

Die Ausstellung "Was bleibet aber... Literatur im Land" wurde als Wanderausstellung konzipiert. Es gab 16 länderspezifische Variationen, die von Ende 2020 bis Ende 2022 innerhalb der Bundesländer von Ort zu Ort reisten. Keine glich der anderen, weil in jedem Bundesland andere Schriftsteller/-innen gezeigt wurden. Insgesamt wurde die Ausstellung bundesweit an 86 unterschiedlichen Orten gezeigt, die Hälfte der Orte lag im ländlichen Raum. An vielen Veranstaltungsorten fanden begleitende Lesungen statt, die im Rahmen von Neustart Kultur gefördert wurden.

Zur Ausstellung ist ein Katalog und Lesebuch erschienen, in dem die Gesamtschau der dargestellten Themen und Autor*innen, ergänzt um Texte von zeitgenössischen Schriftsteller/-innen, zu sehen ist.

Zu den meisten der ausgestellten Schriftsteller/-innen gibt es literarische Gesellschaften und Literaturmuseen, die Mitglied der ALG sind. Den Facettenreichtum der unterschiedlichen in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus verteilten literarischen Einrichtungen zu fördern, ist das Ziel des Dachverbandes.

Ansprechperson

Carina Stewen
Koordination Ausstellung "Literatur im Land"

Tel +49 30 86 321 319 - 4
stewen@alg.de

Verschiedene Downloads